Bevölkerungsentwicklung und räumliche Auswirkungen

Bevölkerungspyramiden

Bevölkerungspyramiden

Modell des demographischen Übergangs

Der demografische Übergang beschreibt einen typischen Verlauf der Bevölkerungsentwicklung, bei dem sich Geburten- und Sterberaten über verschiedene Phasen hinweg verändern.

Zweiter demographischer Übergang findet in hochindustrialisierten Ländern statt

Modell des demographischen Übergangs

Raumbeispiele

Mittelmeerraum

1. Hydrosphäre (Wasser)

Problem: Wasserknappheit, Übernutzung von Oberflächen- und Grundwasser, Grundwasserspiegelabsenkung und Versalzung durch intensive Bewässerung.

Nachhaltige Konzepte:

2. Biosphäre (Vegetation, Böden)

Problem: Verlust der natürlichen Vegetation (Macchie, Garigue), Bodendegradation und Desertifikation durch Überweidung, intensive Landwirtschaft und Brände.

Nachhaltige Konzepte:

Sahelzone

1. Hydrosphäre (Wasser)

Problem: Extrem geringe und unregelmäßige Niederschläge, hohe Evaporation und akuter Wassermangel, der Desertifikation fördert.

Nachhaltige Konzepte:

2. Biosphäre (Vegetation, Böden)

Problem: Massive Desertifikation durch Überweidung, Abholzung, nicht-nachhaltige Landwirtschaft, Verlust der Bodenfruchtbarkeit und starke Bodendegradation.

Nachhaltige Konzepte: